SYMBYX MEDIENERKLÄRUNG - Internationale Fachzeitschrift für Neurologie stellt positive Verbesserungen in Parkinson-Studie fest

Internationale Fachzeitschrift für Neurologie stellt positive Verbesserungen in Parkinson-Studie fest: SYMBYX

August 2021

SYMBYX, ein australisches Medizintechnikunternehmen, das Laserlichttherapien zur Linderung von Parkinson-Symptomen entwickelt, sagte, es begrüße die Veröffentlichung der wichtigsten Ergebnisse seiner klinischen Studie in Adelaide im führenden BMC Neurology Journal.

Die Zeitschrift veröffentlichte Ergebnisse der 52-wöchigen Studie mit zwei Patientengruppen, die Verbesserungen in einer Reihe von motorischen und nicht-motorischen Fähigkeiten zeigten. Parkinson's South Australia (PSA) finanzierte die Studie teilweise.

Die Studie umfasste den Einsatz von Lichttherapie, bekannt als Photobiomodulation (PBM), die von SYMBYX zur Behandlung einer Reihe von neurodegenerativen Erkrankungen untersucht wird, von denen die bemerkenswerteste und vielversprechendste die Behandlung von Parkinson-Symptomen ist.

Dr. Ann Liebert, leitende Wissenschaftlerin von SYMBYX und außerordentliche Dozentin am Department of Medicine der University of Sydney, koordinierte die Studie. Der Vorstandsvorsitzende von SYMBYX, Dr. Wayne Markman, sagte, die Studie habe gezeigt, dass die PBM-Therapie in der Lage sei, die Symptome zu verbessern.

Die Parkinson-Krankheit ist eine derzeit unheilbare, fortschreitende neurologische Erkrankung, die durch einen Mangel an Dopamin verursacht wird, einer Chemikalie, die vom Gehirn produziert wird, um Körperbewegungen einzuleiten und zu kontrollieren. Zu den Symptomen können Muskelsteifheit, Zittern, Schwierigkeiten beim Gehen sowie Depressionen, Angstzustände, Schluckbeschwerden und Verlust des Geruchssinns gehören.

Sie betrifft weltweit zwischen 10 und 15 Millionen Menschen. Es ist häufiger als Prostata-, Darm- und viele andere Formen von Krebs, und die Gesamtzahl der Parkinson-Kranken ist viermal so hoch wie die Zahl der Menschen, die an MS leiden.

„Die Parkinson-Krankheit ist heute die weltweit am schnellsten wachsende neurologische Erkrankung“, sagte Dr. Markman. „Dies ist eine vielversprechende Studie, die einen klaren Anstoß für weitere Studien auf höherer Ebene gibt.“

Die SYMBYX-Studie, die in Adelaide mit Unterstützung von Parkinson's SA durchgeführt wurde, umfasste zwei kleine Patientengruppen, bei denen von einem Neurologen die Parkinson-Krankheit diagnostiziert wurde. Die Teilnehmer verwendeten das Laserlichtgerät 12 Wochen lang in einer klinischen Umgebung und dann weitere 40 Wochen von zu Hause aus.

Die Patienten wurden vor Beginn der Studie und erneut während des einjährigen Behandlungszeitraums beurteilt. Bei den verwendeten Geräten handelte es sich um medizinische Laser mit Dioden, die in Schweden unter exklusiver Lizenz von SYMBYX hergestellt wurden.

Die Studie zielte darauf ab, die Wirksamkeit von PBM zur Linderung klinischer Anzeichen der Parkinson-Krankheit in einer prospektiven Proof-of-Concept-Studie zu bewerten. Es ist ein Vorläufer einer größeren randomisierten placebokontrollierten Studie (RCT), die noch in diesem Jahr durchgeführt werden soll.

Die im BMC Neurology Journal veröffentlichten Ergebnisse zeigten, dass die Messungen der Mobilität, Kognition, des dynamischen Gleichgewichts und der Feinmotorik durch die PBM-Behandlung für 12 Wochen und bis zu einem Jahr signifikant verbessert wurden.

„Viele individuelle Verbesserungen lagen über dem minimalen klinisch relevanten Unterschied, dem Schwellenwert, der für die Teilnehmer als sinnvoll erachtet wird“, heißt es in der Studie. „Die einzelnen Verbesserungen waren unterschiedlich, aber viele hielten bis zu einem Jahr an, wenn sie zu Hause behandelt wurden. Es wurden keine Nebenwirkungen der Behandlung beobachtet.“

Die Zeitschrift stellte außerdem fest: „PBM hat sich als sichere und potenziell wirksame Behandlung für eine Reihe von klinischen Anzeichen und Symptomen von PD erwiesen. Die Verbesserungen hielten an, solange die Behandlung fortgesetzt wurde, bis zu einem Jahr bei einer neurodegenerativen Erkrankung, bei der typischerweise ein Rückgang zu erwarten ist.

„Die häusliche Behandlung der Parkinson-Krankheit durch die Person selbst oder mit Hilfe einer Pflegekraft könnte eine wirksame Therapieoption sein. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass eine große RCT gerechtfertigt ist.“

„SYMBYX steht kurz davor, mit den Vorbereitungen für die nächste große Studie zu beginnen, eine randomisierte placebokontrollierte Studie mit einer längeren Nachbeobachtungszeit“, sagte er.

Die Adelaide-Studie stellte vor allem fest, dass keine nachteiligen Nebenwirkungen aufgetreten sind und dass sich PBM als „eine sichere und potenziell wirksame Behandlung“ erwiesen hat.

SYMBYX-Geräte verwenden nicht-thermisches (erwärmendes) Laserlicht, das auf den Darm des Patienten gerichtet wird, um eine erhöhte Dopaminproduktion zu fördern. „Was die meisten Menschen nicht wissen, ist, dass etwa die Hälfte unseres Dopamins tatsächlich aus dem Darm kommt“, sagte Dr. Markman. „Mit SYMBYX-Handlasern und Behandlungsprotokollen sind Patienten in der Lage, ihr Darmmikrobiom zu stimulieren, um einen Teil der schweren Arbeit in Bezug auf die Dopaminherstellung zu übernehmen“, sagte er.

Eine vollständige Kopie des Berichts des BMC Neurology Journal finden Sie hier .

 

Dr. Markman steht für ein Interview zur Verfügung.

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an Michelle Innis, P&L Corporate Communications, unter +61 414 999 693