Mosman man on a mission to take non-invasive laser therapy mainstream, 1. Juni 2021, von Anna Usher, Mosman Collective
Der Mosman-Geschäftsmann Peter Carre entwickelte eine Leidenschaft für Medizintechnik, als seine Tochter Jamie 2011 beim repräsentativen Basketball schwer verletzt wurde.
Die Teenagerin stürzte während eines Meisterschaftsspiels für Norths und riss sich ein Band in ihrer rechten Hand, was die Kraft nach vorne aus dem Wettbewerb in Sydney zwang.
„Es war eine schreckliche Verletzung für ein junges Mädchen, das in der Welt des Basketballs große Hoffnungen machte“, sagt Peter, „ich war untröstlich für meine Tochter und wollte alles tun, was ich konnte, um Jamie wieder auf den Platz zu bringen.“
Für den Rest der Saison pausiert und frustriert von langen Rehabilitationsphasen, bat die junge Athletin ihren amerikanischen Vater, alternative Behandlungen zu untersuchen.
„Also rief ich einen alten Freund an, der zufälligerweise Teamarzt für Orlando Magic war“, lacht Peter, „und der Rest ist Geschichte.“
Peter erfuhr von einer wenig bekannten Behandlung namens Photobiomodulation (PBMt), die zur Behandlung der Verletzungen des Orlando-Teams mit beeindruckenden Ergebnissen eingesetzt wurde.
„Es ist mir gelungen, einen australischen medizinischen Experten für PBMt ausfindig zu machen, der Patienten mit dieser Technik in Artarmon behandelte“, sagte er.
PBMt oder Low-Level-Lasertherapie verwendet im Wesentlichen Licht, um die Gewebeheilung zu fördern, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen.
„Nach drei Behandlungen in drei Wochen spielte meine Tochter nicht nur wieder Basketball, sie spielte auch bei den Nationals“, sagte Peter.
Trotz mehr als 30 Jahren Forschung und ohne bekannte Nebenwirkungen bleibt PBMt in Australien eine wenig bekannte und missverstandene Behandlung, die eine Reihe von Gesundheitsproblemen behandeln soll, darunter Nacken- und Rückenschmerzen, Sehnenscheidenentzündung und Migräne.
Ein Bericht in The Australian hat auch gezeigt, dass PBMt in einer klinischen Studie verwendet wird Bewertung der Wirksamkeit der Infrarotlichttherapie bei Patienten mit Parkinson-Krankheit.
In der Überzeugung, dass diese nicht-invasive Therapie erkrankte und geschädigte Zellen umprogrammieren kann, hat Peter Carre das Photobiomics Research Institute gegründet, mit dem Ziel, die laufende Erforschung der bahnbrechenden Behandlung zu erleichtern.
Durch die Verwendung eines kleinen, tragbaren Lasergeräts in der Größe eines Mobiltelefons sind die Möglichkeiten für PBMt laut Peter „unendlich“.
„Ich habe den größten Teil meines Lebens in Technologie investiert, und die Lasertherapie ist etwas, an das ich wirklich glaube“, sagt er. Das Ziel ist jetzt, das Bewusstsein zu schärfen und Spenden zu sammeln, also machen wir dieses Gerät in australischen Haushalten alltäglich.“
Der Immobilienmakler Michael Coombs aus Sydney teilt Mosman Collective mit, dass er PBMt seit zwei Monaten zur Behandlung von Nackenschmerzen verwendet.
„Was mir daran gefällt, ist, dass es ein alltägliches Werkzeug ist, das bei alltäglichen Verletzungen hilft“, sagte er, „wenn klinische PBMt-Studien belegen, dass die Lasertherapie verletzten oder kranken Menschen in der Mosman-Gemeinde helfen kann, dann bin ich dafür .“