Was ist Lymphödem?

Lymphödem ist ein Schwellungsstörungen in irgendeinem Teil des Körpers, die durch eine Blockade des Lymphsystems verursacht werden. Lymphödeme sind oft, aber nicht immer, mit Brustkrebsoperationen verbunden, insbesondere mit der Entfernung von Lymphknoten. Während weltweite Zahlen unbekannt sind, scheint die Erkrankung bei etwa 20 % der Menschen aufzutreten, die sich einer Lymphknotenentfernung unterziehen, und tritt normalerweise innerhalb von 3 Jahren nach der Operation auf. Lymphödem wird am häufigsten verursacht durch die Entfernung oder Beschädigung Ihrer Lymphknoten im Rahmen einer Krebsbehandlung. Es resultiert aus einer Blockade in Ihrem Lymphsystem, das Teil Ihres Immunsystems ist. Die Blockade verhindert, dass Lymphflüssigkeit gut abfließt, und die Flüssigkeitsansammlung führt zu Schwellungen.

Obwohl ein Lymphödem im Allgemeinen nicht lebensbedrohlich ist, ist es eine chronische Erkrankung. Der Zustand entwickelt sich normalerweise allmählich mit Symptomen, die aus bestehen Kribbeln oder Taubheitsgefühl, Schmerzen und Schweregefühl, verminderte Flexibilität und/oder ein Spannungsgefühl in den Händen, Armen, Brust, Brust oder Achselbereichen. Die Kontrolle von Schwellungen und die Vorbeugung von Infektionen in den geschwollenen Bereichen ist für Gesundheit und Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung.  

WIE KANN PHOTOBIOMODULATION/LASERTHERAPIE EIN LYMPHÖDEM BEHANDELN?

Das PhysioCare-Laser von SYMBYX ist ein medizinischer Infrarotlaser von 904 Nanometern für den Einsatz zu Hause oder unterwegs. Das PhysioCare lindert Schmerzen und chronische Entzündungen, ist CE-gekennzeichnet und ARTG-gelistet und erhöht klinisch erwiesen die Beweglichkeit der Gelenke auf schmerzfreie und medikamentenfreie Weise. Der Patient kann PhysioCare täglich oder jeden zweiten Tag verwenden, um Lymphödem-Schübe zu kontrollieren und Linderung zu verschaffen. Natürlich können auch das Trinken von viel Wasser und moderate Bewegung bei der Behandlung von Lymphödemen hilfreich sein.

Es gibt mehrere Studien zum Einsatz der Low-Level-Lasertherapie (LLLT) oder der Photobiomodulation, wie sie auch genannt wird Lymphödem. Zur weiteren Lektüre empfehlen wir eine Forschungsarbeit mit dem Titel  "Low-Level-Lasertherapie/Photobiomodulation bei der Behandlung von Nebenwirkungen der Radiochemotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren: Teil 2: Vorgeschlagene Anwendungen und Behandlungsprotokolle" ab März 2016.