Weltweit erste doppelblinde Placebo-Langzeitstudie bei Parkinson mit Lichttherapie

SYMBYX freut sich, heute eine neue randomisierte kontrollierte klinische Parkinson-Studie (RCT) in Zusammenarbeit mit der Hospital Research Foundation Group - Parkinson's (THRFG) und der Flinders University, Adelaide, Australien, bekannt zu geben. THRFG – Parkinson wird von Olivia Nassaris geleitet (Bild oben links). Hauptforscherin der Studie wird Dr. Joyce Ramos, abgebildet (oben rechts), von der Flinders University, Adelaide sein. Joyce gehört dem College of Nursing and Health Sciences an und ist außerdem Research Fellow an der University of Queensland.

Die Versuchsprotokolle der Flinders University werden im Großen und Ganzen denen folgen, die derzeit in der RCT zu Parkinson untersucht werden, die in Toronto, Kanada, durchgeführt wird. Da die Toronto-Studie nur 12 Wochen laufen soll, wird die Flinders-Studie 2022 den Forschern ermöglichen, die Wirkung der Lichttherapie (auch bekannt als Photobiomodulation) über einen viel längeren Zeitraum zu bewerten – für mindestens ein Jahr.

Diese Studie wird die weltweit erste doppelblinde Placebo-Langzeitstudie bei Parkinson mit Lichttherapie sein.

Laut Dr. Wayne Markman, CEO von SYMBYX, „sollte die Studie wertvolle Daten darüber liefern, ob und um wie viel unser PDCare-Laser das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt oder sogar aufhält. Wir wissen bereits, dass Patienten von unserer Therapie kurzfristig erheblich profitieren. Dies ist eine absolut kritische Untersuchung dessen, was in der Vergangenheit ein hartnäckiger, neurodegenerativer Zustand war, der sich normalerweise nicht bessert.“ Er fügte hinzu: „Olivia und ihr Team waren an einer früheren SYMBYX-Studie in Adelaide mit Dr. Ann Liebert, Mitbegründerin von SYMBYX, beteiligt. Über diese Studie wurde in der Juli-Ausgabe 2021 von BMC Neurology berichtet. Wir schätzen Olivias anhaltende Unterstützung und ihre Bereitschaft, über den Tellerrand hinaus zu denken, sehr.“

THRFG-Parkinson hat kürzlich a angekündigt besondere Weihnachtsspendenaufruf für die Erforschung der Infrarotlichttherapie und haben sich auch verpflichtet, diese neue Studie vollständig zu finanzieren. Veröffentlichung und Ergebnisse werden im Jahr 2023 erwartet.

Olivia Nassaris, Executive Director von THRFG – Parkinson, sagte: „Wir haben uns aufgrund des starken Interesses der Gemeinschaft entschieden, uns mit dem Bereich der Photomodulation zu befassen. Die Gemeinschaft ist sehr an einer komplementären Therapie interessiert, die keinen Schaden verursacht und möglicherweise den Alltag verbessern kann. THRFG – Parkinson finanziert dieses Projekt, weil wir uns dafür einsetzen, die Wahlmöglichkeiten, die Unabhängigkeit und das Wohlbefinden aller Menschen, die mit Parkinson leben, zu maximieren.“

Die Studienteilnehmer müssen in Südaustralien ansässig sein und können anstehende Studienankündigungen verfolgen, einschließlich wichtiger Rekrutierungstermine auf der THRFG - Parkinson-Website. www.fightingparkinsons.org.au.

Bei Medienanfragen wenden Sie sich bitte an Michelle Innis unter +61 414 999 693 bei P&L Corporate Communications, Sydney, Australien