Lichttherapie und chronische Schmerzen


Übersicht

Lichttherapie oder Photobiomodulation (PMB) ist die nicht-thermische Abgabe von Lichtenergiewellen mit therapeutischem Nutzen. Bei optimaler Wellenlänge, Intensität und Belichtungszeit löst Licht, das auf menschliches Gewebe gerichtet ist, eine Reihe biochemischer Ereignisse aus, die zu chronischer Schmerzlinderung, reduzierter Entzündung und sogar zu einer erhöhten Dopamin- und Serotoninproduktion im Dickdarm führen können. 

Die medizinischen Laser von SYMBYX arbeiten im roten bis infraroten Teil des sichtbaren Lichtspektrums und emittieren Energiewellen von jeweils ~600-900 Nanometer (nm).

Geschichte der Lichttherapie

Die Lichttherapie ist kein neues Gebiet der Medizin. Derzeit gibt es > 5,000 von Fachleuten begutachtete wissenschaftliche Studien, die über seine sicheren, schützenden und regenerierenden Eigenschaften bei einer Reihe wichtiger Gesundheitszustände berichten. 1903 wurde dem dänischen Arzt Niels Ryberg Finsen der Nobelpreis für Medizin für seine Arbeiten zur Behandlung von Pocken und Tuberkulose mit Licht verliehen. Weiteres Interesse auf diesem Gebiet wurde von Professor Endre Mester, einem ungarischen Arzt und Wissenschaftler, geweckt, der 1967 Licht erfolgreich einsetzte, um Wunden zu heilen und Haare bei Mäusen und Menschen nachwachsen zu lassen. Auch die NASA experimentierte in den 1970er und 1980er Jahren häufig mit Licht und setzte LED-Licht erfolgreich ein, um Blumen im Weltraum zu züchten. Heutzutage wird Licht zur Vorbereitung von Patienten vor Operationen (einschließlich Herz-Kreislauf-Operationen) sowie bei mehreren neurodegenerativen Erkrankungen verwendet.

Laser vs. LED

Die Lichttherapie umfasst die Verwendung von LED-Lichtern und Lasern. Laser ist eine einzelne Wellenlänge, die fokussierter und leistungsfähiger ist und schneller arbeitet als LED. Laser übertragen auch weiter als LEDs und mit weniger Fehlern.

Hochwertige, medizinische Laserdioden werden von allen SYMBYX-Geräten bevorzugt und in diese integriert, da sie im Vergleich zu LEDs eine höhere Präzision, erhöhte Zuverlässigkeit und Konsistenz im Laufe der Zeit sowie erheblich kürzere Behandlungszeiten bieten. SYMBYX-Geräte liefern Laserlicht an Magen, Nacken und bestimmte chronische Schmerzstellen.

PBM wird typischerweise in Nanometern gemessen und die Farbe oder Sichtbarkeit des Lichts hängt von der Wellenlänge ab. Die Anwendung einer optimalen Lichtdosis (die Wellenlänge, Anwendungszeit und Intensität oder Stärke berücksichtigt) ist entscheidend. Eine Behandlung oder Anwendung über oder unter einem Schwellenwert von Nanometern hat wenig oder keine Wirkung.

Lichttherapie bei chronischen Schmerzen 

Wie wirkt sich PBM auf chronische Schmerzen aus? PBM beeinflusst eine gesündere Nervenfunktion durch:

  • wirkt als Nervenblockade und führt so zu einer gehemmten Schmerzweiterleitung;
  • Störung und Beeinflussung der physiologischen Organisation von Neuronen (dh Zellen innerhalb des Nervensystems) und ihrer Funktionsweise;
  • zunehmende neuronale Latenz (dies ist die Verzögerung, bevor die Weitergabe von schmerzhaften Reiz beginnt);
  • Abschwächung der Teile einer Nervenfaser, die für die schnellste Übertragung von Schmerzreizen verantwortlich sind (denken Sie daran, die Bandbreite einer Schmerzfaser zu verengen, damit nicht so viele Informationen wie zuvor durchkommen)

Die Therapien von SYMBYX erhöhen die Fähigkeit des Nervensystems, erhöhte schmerzhafte (schädliche) Reize zu tolerieren, die in einem menschlichen Modell für chronische Schmerzen künstlich gesenkt wurden.

Wissenschaftliche Forschung zur Lichttherapie bei chronischen Schmerzen

Professor Mike Hamblin, außerordentlicher Professor an der Harvard Medical School und ehemaliger Forschungsleiter am Wellman Center for Photomedicine am Mass. General Hospital, erklärt die allgemeinen Wirkungsmechanismen der Lichttherapie bei Schmerzen und spezifischen Erkrankungen wie Arthritis. 

Michael R. Hamblin, 19. Mai 2017, Mechanismen und Anwendungen der entzündungshemmenden Wirkung der Photobiomodulation, AIMS Biophysik Journal https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5523874/

[Bitte beachten Sie: Professor Hamblin ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von SYMBYX]

PhysioCare ist CE-gekennzeichnet und ARTG-gelistet zur Reduzierung chronischer Schmerzen.

Die folgende Übersicht liefert starke Beweise, die die Hemmung der Nervenfunktion als Mechanismus für die klinische Anwendung von PBM bei Schmerz und Anästhesie identifizieren. https://www.liebertpub.com/doi/full/10.1089/pho.2015.4048?casa_token=ovanktK62C4AAAAA%3Aetp9n-qE4aHZ_REY2FSvWbRShcM43_txat515GaIx3oIfx0h6N50eEL_3fAmUrCqXnT-Xe39h71qZaC2