Sicherheitshinweise und Kontraindikationen

Allgemeiner Haftungsausschluss: Wir informieren über unsere Medizin- und Wellnessgeräte. Obwohl wir unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und informativ sind, ersetzen die Informationen nicht eine professionelle oder medizinische Beratung. Diese Informationen dienen nur allgemeinen Zwecken. Die Bereitstellung dieser Informationen stellt keine Ausübung medizinischer, pflegerischer oder sonstiger professioneller Gesundheitsdienstleistungen, einschließlich der Erbringung medizinischer Beratung, dar. Es kommt kein Arzt-Patienten-Verhältnis zustande. Die Verwendung dieser Informationen oder jeglichen Materials von unserer Website oder Marketingmaterialien basiert auf klinischen Studien, von Experten begutachteten Manuskripten und der Erfahrung unserer Kunden und ist für bestimmte individuelle Umstände möglicherweise nicht relevant. Dementsprechend sind diese Informationen kein Ersatz für professionelle Beratung, Diagnose oder Behandlung. Benutzer sollten die Einholung ärztlichen Rats für etwaige gesundheitliche Beschwerden nicht außer Acht lassen oder verzögern und sollten bei solchen Beschwerden den Rat ihres medizinischen Fachpersonals einholen.

 Bei der Anwendung jeglicher Form der Lichttherapie, einschließlich eines SYMBYX-Geräts, sollten alle Patienten, insbesondere solche mit Komorbiditäten (siehe Tabelle unten), ein gewisses Maß an Vorsicht walten lassen. Patienten können diese Erkrankungen auch stillschweigend haben, ohne sich ihrer bewusst zu sein. Es besteht immer das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen, einschließlich leichter und vorübergehender Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Schwindel. Es ist wichtig, diese Symptome zu erkennen, die Verwendung Ihres SYMBYX-Geräts sofort einzustellen und bei anhaltenden Symptomen einen Arzt aufzusuchen. Wenn einem Patienten solche Grunderkrankungen bekannt sind, bevor er mit der Lichttherapie beginnt, wird ihm empfohlen, unter klinischer Aufsicht* mit einer ein bis zweiwöchigen Behandlung, also der Hälfte der typischen empfohlenen Dosierung, zu beginnen.

 

Circumstance

 

Empfohlene Maßnahme

 

Klinische Argumentation

 

Verschreibungspflichtige Medikamente (einschließlich Parkinson)*

 

Unterlassen Sie Nehmen Sie keine Änderungen an der Medikation eines Patienten vor, es sei denn, diese erhöhen die Lichtempfindlichkeit. Diskutieren zuerst mit Ihrem verschreibenden Arzt.

SYMBYX-Laser sind darauf ausgelegt ergänzen alle bereits bestehenden Therapien.

Patienten mit extremer Lichtempfindlichkeit (inkl. vestibulärer Migräne; Epilepsie)

Unterlassen Sie mit SYMBYX-Produkten behandeln.

 

Es besteht die Gefahr, eine schädliche Episode hervorzurufen

Schwangerschaft

 

Unterlassen Sie mit SYMBYX-Produkten behandeln.

 

Unzureichende unterstützende Beweise, obwohl keine negativen Episoden dokumentiert wurden.

Herz Konditionen*

 

Mit Vorsicht behandeln**.

 

Eine Lichttherapie kann die vegetativen Symptome, einschließlich der Herzfrequenz, vorübergehend verstärken. In diesem Fall sollten sich Patienten umgehend an den klinischen Support unter wenden Clinicalsupport@symbyxbiome.com. Es ist sehr wichtig, mit Vorsicht vorzugehen und eine klinische Überwachung sicherzustellen.

 

Thrombose einschließlich TVT

Unterlassen Sie direkt über der Thrombosestelle behandeln.

Es liegen keine ausreichenden Belege vor, auch wenn keine negativen Episoden dokumentiert wurden.  

Aneurysmen (einschließlich intrazerebraler Aneurysmen und abdominoaortaler Aneurysmen)

Vor Beginn der Therapie eine ärztliche Genehmigung einholen und mit Vorsicht behandeln

Eine Lichttherapie kann vorübergehend zu einer Verstärkung vegetativer Symptome wie Schwindel, Benommenheit, Zittern und Herzfrequenz führen. In diesem Fall sollten sich Patienten umgehend an den klinischen Support unter Clinicalsupport@symbyxbiome.com wenden. 

Tiefenhirnstimulation (DBS)

 

Unterlassen Sie Mit SYMBYX Neuro-Helm behandeln.

Sie können die Behandlung mit allen anderen SYMBYX-Produkten (PDCare, PhysioCare, DermaCare, DuoCare und Laser der Pro-Serie) gemäß den SYMBYX-Protokollen durchführen.

 

Unzureichende unterstützende Beweise, obwohl keine negativen Episoden dokumentiert wurden.

 

Vorgeschichte von akuten psychiatrischen Episoden, schwerer Hypermobilität (einschließlich Ehlos Danos); akute polyarthritische Erkrankungen*

 

Unter Aufsicht eines Arztes behandeln.

Wenn Sie an psychiatrischen Episoden in der Vorgeschichte gelitten haben, holen Sie vor der Behandlung mit dem SYMBYX Neuro-Helm eine ärztliche Genehmigung ein.

 

Unzureichende unterstützende Beweise, obwohl keine negativen Episoden dokumentiert wurden.

Hypermobilität und polyarthritische Zustände werden oft von Dysautonomie begleitet.

Patient sollte Beginnen Sie 1-2 Wochen lang mit der Hälfte der empfohlenen Dosierung unter klinischer Aufsicht*.

 

 

 

 

Rheumatoide Arthritis*

 

 

Mit Vorsicht behandeln.

 

Unzureichende unterstützende Beweise, obwohl keine negativen Episoden dokumentiert wurden. Patient sollte Beginnen Sie 1-2 Wochen lang mit der Hälfte der empfohlenen Dosierung unter klinischer Aufsicht*.

 

Schlaganfall oder Schlaganfallgeschichte

 

Wenn Sie bereits einen Schlaganfall hatten, behandeln Sie ihn nicht mit dem SYMBYX Neuro.

 

Einige unabhängige Ärzte bieten möglicherweise eine Rehabilitation nach einem Schlaganfall mit dem SYMBYX Neuro an, diese wird jedoch nur unter ihrer strengen Aufsicht und Anleitung durchgeführt.

 

Sie können die Behandlung mit allen anderen SYMBYX-Produkten (PDCare, PhysioCare, DermaCare, DuoCare und Laser der Pro-Serie) gemäß den SYMBYX-Protokollen durchführen.

 

Die Lichttherapie verbessert die Durchblutung, was zu weiteren funktionellen oder strukturellen Defiziten führen kann, obwohl keine negativen Episoden dokumentiert wurden.

 

Tumorstelle (aktiv primär oder sekundär)

 

Niemals behandeln über einer aktiven Tumorstelle.

Holen Sie eine ärztliche Genehmigung ein vor Beginn der Lasertherapie.

 

Unzureichende unterstützende Beweise, obwohl keine negativen Episoden dokumentiert wurden.

 

Akute Kopfverletzung und Gehirnerschütterung

 

Holen Sie vor Beginn der Lasertherapie eine ärztliche Genehmigung ein.

 

In den folgenden Tagen und Wochen nach einem Kopftrauma kann es zu inneren Blutungen kommen, die möglicherweise asymptomatisch verlaufen. Da die Lichttherapie die Durchblutung verbessert, kann dies zu weiteren funktionellen oder strukturellen Defiziten führen, auch wenn keine negativen Episoden dokumentiert wurden.

 

Migräne*

 

Mit Vorsicht behandeln  

Wenden Sie während einer akuten Migräneepisode kein Licht auf den Kopf an.  

 

Die Lichttherapie verbessert die Durchblutung, was während einer Migräneepisode zu weiteren funktionellen oder strukturellen Defiziten führen kann, obwohl keine negativen Episoden dokumentiert wurden.

 

Akute, starke Kopfschmerzen

 

Holen Sie vor Beginn der Lasertherapie eine ärztliche Genehmigung oder einen Notdienst ein.

 

Die Lichttherapie verbessert die Durchblutung, was während einer Migräneepisode zu weiteren funktionellen oder strukturellen Defiziten führen kann, obwohl keine negativen Episoden dokumentiert wurden.

 

 

* Das Auftreten von Dysautonomie ist eine häufige Komplikation bei mehreren Erkrankungen und wurde bei Patienten beobachtet, die an Parkinson, Migräne, zervikogenen Kopfschmerzen, Fibromyalgie, Hypermobilitätssyndromen, psychiatrischen Störungen, Reizdarmsyndrom, Epilepsie und akuten polyarthritischen Erkrankungen leiden. Zu den Symptomen können Schwindel, Drehschwindel, Übelkeit, niedriger Blutdruck und Sehstörungen gehören. Wenn während der ersten 2–4 Behandlungen mit einem SYMBYX-Gerät Dysautonomie-Symptome festgestellt werden, empfehlen wir, die Behandlung abzubrechen und sich sofort an den klinischen Support zu wenden Clinicalsupport@symbyxbiome.com. Normalerweise sind diese Symptome vorübergehend und verschwinden nach einer 3-5-tägigen vollständigen Ruhephase, gefolgt von einer schrittweisen Wiedereinführung der Therapie unter klinischer Aufsicht.

** Patienten mit einem Herzschrittmacher sollten besondere Vorsicht walten lassen und vermeiden, den Laser über ihrer Brust-/Herzregion zu platzieren, auch wenn keine negativen Episoden dokumentiert wurden.

***Bitte niemals direkt über Schilddrüse, Drüsen, Genitalien oder Augen behandeln. Es gibt keine ausreichenden unterstützenden Beweise für die Behandlung dieser Regionen.

Beim Kauf erhalten Sie eine Schutzbrille, die auch bei unseren DuoCare 904- und ProSeries-Geräten während der Behandlung getragen werden sollte.